Klarheit gewinnen: Deine Sprachen, Stärken und Ziele
Notiere Niveaus, Anwendungsfelder und echte Situationen, in denen deine Sprachen Wirkung zeigten: Verhandlungen, Kundensupport, Forschung, Community-Arbeit. Ergänze Soft Skills wie aktives Zuhören, interkulturelle Sensibilität und Präzision. Teile in den Kommentaren deine drei stärksten Kommunikationsstärken und warum sie dich auszeichnen.
Klarheit gewinnen: Deine Sprachen, Stärken und Ziele
Formuliere ein klares Bild: Für wen willst du Probleme lösen, und welche Ergebnisse sollen Menschen dank deiner Sprache erleben? Eine Kollegin verwandelte Hostelgespräche in eine Dolmetschlaufbahn für Nachhaltigkeitskonferenzen. Beschreibe deine Vision in zwei Sätzen unten – wir geben Feedback.